Online-Fachtagung "Wenn die Seele leidet"
Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben seelische Belastungen – oft, ohne darüber zu sprechen, wie sie sich fühlen oder was sie beschäftigt. Eine frühzeitige, niederschwellige Beratung kann entscheidend dazu beitragen, dass aus seelischen Belastungen keine psychischen Erkrankungen werden.
Unter dem Motto „Wenn die Seele leidet – Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus“ beschäftigt sich die diesjährige digitale Fachtagung von BVkE, KBKEFL, DiCV Speyer und IKJ mit der Frage, wie Beratung und Unterstützung junger Menschen wirksam gestaltet werden können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 11. November 2025, von 08:45 bis 14:30 Uhr digital via Zoom statt.
Neben wissenschaftlichen Impulsen von Prof. Dr. Michael Kölch (Universität Rostock) und Jens Arnold (IKJ) bietet das Programm ein breites Spektrum an praxisorientierten Beiträgen – von der Unterstützung junger Menschen mit selbstverletzendem Verhalten über den Umgang mit Versagensängsten bis hin zu Fragen an die Forschung. Konkret können die Teilnehmer:innen zwischen folgenden Themen wählen:
- „Frei ist, wer missfallen kann …“ – Selbstbewusst den eigenen Weg gehen
(Dr. Annette Oschmann) - Unterstützungsmöglichkeiten bei nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten
(Jessica Koch & Laura Thölken) - Mehr Angst geht nicht – Psychische Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen erkennen, verstehen und versorgen
(Dr. Andreas Krüger) - Versagensängste im schulischen Alltag erkennen, verstehen und begleiten
(Andrea Meents) - Fragen an die Forschung – Dialog und Rückfragen an die Wissenschaft
(Jens Arnold)
Eine Anmeldung ist noch bis zum 04.11.2025 möglich.

